Für Betroffene
Hepatitis C gehört zu den häufigsten Erkrankungen von Drogenkonsumierenden. Jedes Jahr wird bei ca. 500 Personen, die Drogen wie Heroin oder Kokain spritzen, eine Infektion mit dem Hepatitis-C-Virus entdeckt. Gegen Hepatitis C gibt es keine Impfung. Deshalb ist es entscheidend, dass Sie den Kontakt mit Blut anderer Personen vermeiden. Dieses kann Hepatitis-C-Viren enthalten und zu einer Ansteckung führen.
Hepatitis C ist heilbar! Die neuen Medikamente, die seit einigen Jahren auf dem Markt sind, sind hochwirksam und haben kaum Nebenwirkungen. Eine Therapie dauert in der Regel zwischen 8 und 12 Wochen.
Lassen Sie sich testen! Je früher Sie eine Ansteckung mit Hepatitis C entdecken und behandeln, umso geringer ist das Risiko für schwerwiegende Folgeschäden wie Leberkrebs oder Leberzirrhose (eine unheilbare Vernarbung des Lebergewebes). Lassen Sie sich von einem Arzt oder einer Ärztin oder von einer Fachperson in einer Suchtberatungsstelle beraten. Die Tests sind sehr zuverlässig. Dank neuen Untersuchungsmethoden können Leberschäden und der Fortschritt der Krankheit heute einfach gemessen werden. Es braucht dafür in den allermeisten Fällen keine schmerzhaften Eingriffe (Leberbiopsie) mehr.