Sich testen lassen
Falls Sie Drogen konsumieren, dies in der Vergangenheit getan haben oder andere Risikofaktoren aufweisen, sollten Sie sich unbedingt testen lassen. Je früher eine Infektion mit dem Hepatitis-C-Virus entdeckt und behandelt wird, umso geringer ist das Risiko für schwerwiegende Folgeschäden. Zu solchen Folgeschäden der Erkrankung zählen zum Beispiel Leberkrebs oder Leberzirrhose (eine unheilbare Vernarbung des Lebergewebes).
Lassen Sie sich von einem Arzt oder einer Ärztin oder von einer Fachperson in einer Suchtberatungsstelle beraten. Die Tests sind sehr zuverlässig. Dank neuen Untersuchungsmethoden können Leberschäden und der Fortschritt der Krankheit heute einfach gemessen werden. Es braucht dafür in den allermeisten Fällen keine schmerzhaften Eingriffe (Leberbiopsie) mehr.